Datenschutzerklärung für SmO2Diagnostic App und Website
Stand: 01.10.2025
Im folgenden wird beschrieben, wie SmO2 Diagnostic das Thema Datenschutz handhabt.
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte per Email an support@SmO2Diagnostic.com.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: MF-Trainingstreff, Markus Fischer, Schloßplatz 5, 73054 Eislingen / Fils (Im Folgenden als „wir“ oder „Verantwortlicher“ bezeichnet)2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).3. Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der App SmO2Diagnostic (Trainer und Kunden)
Die App dient Trainern zur Durchführung und Dokumentation von Leistungsdiagnostiken für ihre Kunden.3.1. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen
| Kategorie Betroffener | Verarbeitete Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| Trainer (Nutzer der App) | Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail), Login-Daten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten der App. | Bereitstellung der App-Funktionalität, Vertragsabwicklung, Kundenverwaltung, Sicherstellung des App-Betriebs. | Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). |
| Kunden der Trainer | Leistungsdiagnostik-Ergebnisse wie SmO2-Werte, Trainingszonen, Herzfrequenzdaten, etc.), Stammdaten (Name, Geburtstag, Geschlecht, Größe und Gewicht) | Durchführung der Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung und -steuerung durch den Trainer. | Ausdrückliche Einwilligung des Kunden (Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags über Gesundheitsleistungen zwischen Kunde und Trainer (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO). |
3.2. Auftragsverarbeitung und Hosting (IONOS)
Die von Ihnen und Ihren Kunden in der App erfassten Daten werden auf Servern von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gespeichert. • Rolle des Verantwortlichen: Wir sind der Verantwortliche für die Datenverarbeitung. • Rolle des IONOS: IONOS fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und stellt die Infrastruktur für das Hosting der App und der Datenbanken bereit. • Datenverarbeitung durch IONOS: Im Rahmen des Hostings verarbeitet IONOS typischerweise Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und App-Nutzern. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer Leistungspflichten und der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der App.4. Datenverarbeitung auf der Website SmO2Diagnostic
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir ebenfalls Daten, um die Darstellung der Website zu gewährleisten und die Stabilität und Sicherheit zu optimieren (berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). • Zugriffsdaten (Server-Logfiles): Beim Aufruf der Website speichert IONOS standardmäßig die IP-Adresse in anonymisierter Form, die zuvor besuchte Website (Referrer), die abgerufene Seite, den Browsertyp, das verwendete Betriebssystem sowie Uhrzeit und Datum. Diese Daten dienen der Fehlerbehebung und statistischen Analyse und werden von IONOS in der Regel nach 8 Wochen gelöscht. • E-Mail-Kontakt: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail, Nachrichtentext) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Ihre Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, wie es gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist. • Interne Stellen: Zugriff haben nur Mitarbeiter, die für die technische Administration, Wartung oder den Support der App zuständig sind. • Auftragsverarbeiter: IONOS SE als Hosting-Anbieter (siehe Punkt 3.2.). • Trainer und Kunden: Kunden-Daten werden nur dem jeweiligen Trainer zur Verfügung gestellt, der die Diagnostik durchführt. Trainer-Daten sind für die Bereitstellung des Dienstes notwendig. • Gesetzliche Verpflichtungen: Ggf. staatliche Stellen oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke notwendig ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. • Trainerdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses und danach entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtlich bis 10 Jahre). • Kunden-Leistungsdaten: Solange der Trainer-Kunden-Vertrag besteht oder der Kunde seine Einwilligung nicht widerrufen hat. Nach Widerruf oder Vertragsende werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.7. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO umfassende Rechte zu:1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).